wir sind noch immer ganz berauscht von unseren Eindrücken des zurückliegenden Wochenendes. Zu Einem liegt der Einheits-Feiertag hinter uns und zum Anderen ein wunderschönes Erntedankfest in unserem Heimatort.
Wir leben zwar nicht mehr dort, aber sind nur einen Katzensprung von ihm entfernt.

Wir wollten es uns natürlich nicht nehmen lassen und wollten uns sowohl zum dortigen Erntedankfest einbringen, als auch dieses schöne Fest miterleben.
Da unser Samstag eher ruhig verlaufen ist, weil wir alle etwas angeschlagen waren, sind wir nur ein wenig spazieren gegangen und haben einen Kuchen als Spende für das Erntedankfest gebacken. Nach Feiertag war uns also nicht so.
Am Sonntagmorgen fuhren wir zum Frühstück zur Oma und Opa. Das haben wir mit dem Apfelbäckchen ja noch garnicht gemacht. Es war schön, gemeinsam das Sonntagsfrühstück mit ihnen zu verbringen. Oma und Opa hatten ihre Freude mit dem kleinen Krümelmonster. Dann musste schnell noch der Kuchen im Gemeindehaus abgeliefert werden.
Die Vorbereitungen waren im Dorf schon in vollem Gange und man konnte schon spüren, mit welcher Begeisterung und Hingabe Männer und Frauen im Ort mit den Vorbereitungen beschäftigt waren.
Das Apfelbäckchen hat noch sein Schläfchen eingelegt, sodass wir erst nach dem Erntedank-Gottesdienst auf dem Fest eintrafen. Dort wurden gerade Baumpatenschaften von vielen jungen Familien im Dorf übernommen und die jungen Bäumchen feierlich mit Bändern versehen.

Die Kinder konnten sich Kürbisse schnitzen, am Glücksrad viele schöne Preise gewinnen. Zur Unterhaltung wurde Bauernplatt zum Besten gegeben und eine schöne Tombola veranstaltet, bei der der es viele Gaben selbstgemachter Köstlichkeiten zu gewinnen gab.
Das Apfelbäckchen hatte überhaupt keine Scheu unter den vielen Leuten und staunte hier und dort und batterte fröhlich durch die Menge.
Zur Auslosung der Tombola staunten wir nicht schlecht: Als alle Preise vergeben waren und unsere Losnummer noch übrig war, wurde uns mit Jubel der schwerste Preis übermittelt: ein wunderschöner riesiger Kürbis!!!
Der Jubel der Masse war uns sicher. Am Abend, nach dem Laternenumzug und Lagerfeuer, zu dem wir mit dem Apfelbäckchen nicht mehr gehen konnten, weil es schon fest eingeschlafen war, holten wir unseren Preis nach Belzig, wo er nun einen Ehrenplatz im Garten erhalten hat und sich zu Halloween als schönster Kürbis der Stadt präsentieren darf.
Auf den schönen Honig, den wir neben einer Flasche Apfelsaft auch noch gewonnen haben, freuen wir uns auch schon sehr. Da laden wir dann die Großeltern zu uns zum Frühstück ein.
Es war für uns also ein sehr schönes Wochenende mit liebevollen Eindrücken, einem sehr herzlichen Miteinander im Dorf. Jeder hat sich auf seine Weise selbslos eingebracht und dieses Erntedankfest zu einem unvergesslichen Tag gemacht.
Wir hoffen, auch ihr hattet ein so wunderschönes, sonniges Herbstwochenende :)
Eure Julia, Andrea und natürlich das Apfelbäckchen
Kommentar veröffentlichen
Ihr habt die Möglichkeit, eure Daten zu anonymisieren (wählt "Anonym" bei "Kommentar schreiben als" aus).
DATENSCHUTZ nach DSGVO: Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptiert Ihr die Datenschutzbedingungen von uns und Google und erklärt euch damit einverstanden, dass Eure Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden